Datenschutzerklärung
Kurz-Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Glossar zur Datenschutzerklärung
Hinweise für Bewerber
Datenerfassung auf dieser Webseite
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Webseite betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens bzw. Surfverhaltens statistisch ausgewertet werden, um unsere Webseite zu verbessern oder den Komfort zu erhöhen. Wiederum andere, wie zum Beispiel in Formularen, werden verwendet, um Ihre Anfragen verarbeiten zu können oder eine Veranstaltungsanmeldung durchführen zu können.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten als Besucher und Nutzer unseres Webangebots sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, sie sind somit ein sogenannter Betroffener. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
Robert-Bunsen-Str. 5
79108 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 761 5106-0
E-Mail: info@alexander-buerkle.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
z.H. Datenschutzbeauftragter
Robert-Bunsen-Str. 5
79108 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 761 5106-0
E-Mail: datenschutz@alexander-buerkle.de
Ihre Rechte als Betroffene
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1. Lit. DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21. Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wie erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zu Cookies?
Usercentrics
Diese Webseite nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH
Usercentrics GmbH
Rosental 4
80331 München
Deutschland
Wenn Sie unsere Webseite betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Webseite
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Usercentrics GmbH geschlossen.
Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Einstellungen für Cookies, die Sie beim Aufruf der Webseite getroffen haben, jederzeit ändern. Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Microsoft Azure Cloud (Hosting)
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Microsoft Corporation (nachfolgend "Microsoft Azure") nachgeladen. Anbieter des Webservices ist die Microsoft Corporation.
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
98052-6399 Redmond WA
USA
Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Microsoft Azure übermitteln.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite.
Microsoft ist Teil des Data Privacy Frameworks. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Data Privacy Frameworks:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active
Gemäß der GDPR werden Ihre Daten auf den (EU) Servern der Microsoft Ireland Operations Ltd, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland, gespeichert.
Weitere Informationen zur Microsoft Azure Cloud finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft:
https://www.microsoft.com/de-de/trust-center
Cloudflare
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS (Domain Name Server) an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden. Anbieter ist die Cloudflare Inc.
Cloudflare Inc.
101 Townsend St.
San Francisco, CA 94107
USA
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Hinweise zur Standardvertragsklausel finden Sie in den nachfolgenden zwei PDF-Dokumenten:
https://www.cloudflare.com/media/pdf/cloudflare-customer-dpa.pdf und https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf
Weitere Informationen zur Auftragsdatenverarbeitung finden Sie in nachfolgendem PDF-Dokument:
https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_DPAv3-German.pdf
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Cloudflare Inc. geschlossen.
Cloudinary
Für die Auslieferung von Bilddaten wird auf dieser Seite der Cloud-Dienst Cloudinary eingesetzt. Anbieter dieses Dienstes ist das amerikanische Unternehmen Cloudinary Inc.
Cloudinary Inc.
3400 Central Expy Suite 110
Santa Clara, CA 95051
USA
Cloudinary verarbeitet Daten von Ihnen auch in den USA.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, EWR) oder einer Datenweitergabe in diese Drittstaaten verwendet Cloudinary sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO).
Mehr Informationen dazu finden Sie unter „Cloudinary Data Processing Addendum“:
https://cloudinary-res.cloudinary.com/image/upload/Cloudinary-Customer-Data-Processing-Addendum-DPA-November-2020.pdf
Mehr Informationen über die Daten, die durch Cloudinary verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudinary:
https://cloudinary.com/privacy?tid=331690184217
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Cloudinary Inc. geschlossen.
Local Storages (Lokaler Code)
Der „Local Storage“ ist ein Speicherformat-Typ in der Web-Umgebung. Er ermöglicht es, Daten auf dem Endgerät des Benutzers zu speichern, die kein Ablaufdatum besitzen. Wir nutzen diese Art der Speicherung in unserem Onlineshop, um zum Beispiel bereits gefüllte Warenkörbe aus einem verbunden ERP-System unserer Kunden in unser System zu übertragen und anzuzeigen. Auch verwenden wir den Local Storage, um unseren Kunden Daten vorhalten zu können, die den Komfort bei der Nutzung unsere Onlineshops erhöhen.
Die sich in der Local Storage befindlichen Dateien werden serverseitig nicht automatisch gelöscht, sondern können vom Benutzer jederzeit manuell im Browser entfernt werden.
Von uns eingesetzte Dienste, die Local Storages nutzen:
- Hotjar (Anbieter: Hotjar Limited, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe)
- Salesmanago (Anbieter: Benhauer Sp. Z O.O., 21 Grzegórzecka St. 31-532, Krakau)
- Alexander Bürkle (Alexander Bürkle GmbH & Co. KG, Robert-Bunsen-Str. 5, 79108 Freiburg im Breisgau)
Einbindung von Fremdinhalten (iFrames)
Bei einem iFrame handelt es sich um ein Element, mithilfe dessen Fremdinhalte über ein Fenster in die eigene Webseite eingebunden werden können. Für die datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten sind die jeweiligen Anbieter der eingebundenen Fremdinhalte zuständig. Die Einwilligung zur Verarbeitung oder Speicherung personenbezogener Daten muss vom jeweiligen Anbieter erfolgen. Diese können wir nicht vertretungsweise für den Anbieter einholen.
Wir nutzen iFrames für folgende Dienste:
-
FAMIGO (Anbieter: FAMIGO GmbH, In der Spöck 10, 77656 Offenburg, Deutschland)
-
softgarden (Anbieter: softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin, Deutschland)
Über FAMIGO stellen wir unseren Benutzern zusätzliche Informationen über Städte und deren Infrastruktur bereit, in denen wir Niederlassungen betreiben.
Über softgarden bilden wir unsere offenen Stellen ab. Beim Klick auf eine offene Stelle werden Sie auf die Detailseite der Stelle weitergeleitet, die über softgarden abgebildet wird. Wir haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse, diese Informationen für Sie bereitzustellen, um Ihnen eine komfortable Möglichkeit zu bieten, unsere offenen Stellen einzusehen und sich zu bewerben.
Salesmanago, Newsletter
Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst „Salesmanago“. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen Marketing-Automatisierungsdienst der zur Erstellung personalisierter E-Mails (Newsletter) und zur Analyse des Nutzerverhaltens Cookies verwendet. Die Erfassung und Verarbeitung der Daten dient zu Zwecken der Werbung, der Kundenverhaltensanalyse, des Retargeting und der Erstellung von Nutzerprofilen.
Anbieter ist die Benhauer Sp. Z O.O. (POLAND)
Benhauer Sp. Z O.O.
21 Grzegórzecka St. 31-532
Krakau
Polen
Diese Wiedererkennungsmöglichkeit wird verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen und anschließend dem jeweiligen Nutzer personalisierte Werbung zur Verfügung zu stellen. Die so erstellten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über die dahinterstehende Person zusammengeführt. Soweit eine solche Zusammenführung erfolgt, basiert dies auf einer zuvor erteilten Einwilligungserklärung des betroffenen Nutzers. Soweit die Daten also für die oben genannten Zwecke verwendet werden, erfolgt dies ausschließlich auf einer Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie über den von uns auf der Webseite eingesetzten Cookie-Consent erteilen, indem Sie der Nutzung von Cookies zur Personalisierung zustimmen. Die Nutzerprofile können in diesem Fall mit folgenden, möglicherweise personenbezogenen Daten zusammengeführt und verwendet werden:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-dresse
- Zeitpunkt von Besuchen auf Online-Angeboten
- Technische Browsereinstellungen
Die Daten werden ausschließlich in der Europäischen Union verwendet.
Für den oben genannten Zweck werden die Daten dabei nur so lange verwendet, wie sie zur Erreichung der Verarbeitung oder Verwendung notwendig sind bzw. bis die Einwilligung widerrufen wird. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr notwendig sind. Eine Pflicht des Nutzers im Rahmen der oben beschriebenen Vorgänge personenbezogene Daten bereitzustellen besteht nicht und eine Weigerung dies zu tun hat keine negativen Konsequenzen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters und dessen Cookie-Richtlinie finden Sie unter den "Terms and Conditions:
https://www.salesmanago.com/marketing-automation/terms.htm
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Benhauer Sp. Z O. O. geschlossen.
Freshchat (Software der Freshworks Inc.)
Für das durch uns bereitgestellte Chat-System setzen wir die Software „Freshchat“ des Unternehmens Freshworks Inc. ein. Freshchat dient dem Zweck der Kommunikation per Live-Chat zwischen Ihnen und dem Alexander Bürkle Kundenservice. Durch die Nutzung von Freshchat werden die von Ihnen jeweils angegebenen Daten an Freshworks übermittelt und auf deren Servern gespeichert. Freshworks übermittelt diese Daten auch an externe Dienstleister, um Freshchats Leistungen anbieten zu können.
Freshchat speichert seine Daten auf Server der Amazon Web Services (AWS) ab. Anbieter der Software Freshchat ist die Freshworks Inc.
Freshworks Inc.
1250 Bayhill Drive, Suite 315
San Bruno, CA 94066
USA
Freshworks hat zur Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten eine Standardvertragsklausel unterzeichnet (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO).
Mehr Informationen Zu den Standardvertragsklauseln finden Sie unter „Data Processing Addendum“ (Informationen in Englisch):
https://www.freshworks.com/data-processing-addendum/
Mehr Informationen über die Daten, die durch Freshworks verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Freshworks (Informationen in Englisch):
https://www.freshworks.com/privacy/
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Freshworks Inc geschlossen.
Formular "Abholung Kabeltrommel"
Bei Kontaktaufnahme über das Formular "Abholung Kabeltrommel" erheben wir verschiedene personenbezogene Daten (Kundennummer, Firmenname, Nachname und Vornamen, Adressdaten, Name eines Ansprechpartners und seine Telefonnummer sowie die E-Mail) von Ihnen. Mit diesen von Ihnen angegebenen Daten wird über unseren Dienstleister Mailjet eine E-Mail erzeugt, die Sie durch das Absenden an uns übermitteln. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail unverschlüsselt ist, achten Sie also bitte darauf, keine vertraulichen Daten oder Informationen auf diesem Weg anzugeben.
Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. erfolgt die weitere Speicherung und Bearbeitung aufgrund der Auftragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kontaktformular und Formular "Kunde werden"
Bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite erheben wir mit dem Kontakt-Formular und dem Formular "Kunde werden" verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Pflichtfelder, um eine sinnvolle Abwicklung mit Ihren für uns minimal notwendigen Daten zu ermöglichen, sind: Auswahl der bevorzugten Services smart buildings, smart industries, smart consumers, Name, Firmenname, E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort und die eigentliche Nachricht. Die Angabe der USt. IdNr. ist freiwillig und gehen über das Notwendige hinaus. Mit diesen von Ihnen angegebenen Daten wird direkt – ohne Zwischenspeicherung – eine unverschlüsselte E-Mail an info@alexander-buerkle.de erzeugt, die Sie durch das Absenden an uns übermitteln. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail unverschlüsselt ist, achten Sie also bitte darauf, keine vertraulichen Daten oder Informationen auf diesem Weg anzugeben.
Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. erfolgt die weitere Speicherung und Bearbeitung aufgrund der dann bestehenden Kundenbeziehung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Atradius Credit Insurance
Sollten wir in Vorleistung treten (z.B. Lieferung auf Rechnung) oder auch bei laufenden Geschäftsbeziehungen behalten wir uns vor, eine Bonitätsprüfung auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen, um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren.
Die für eine Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten übermitteln wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am oben genannten Zweck an folgenden Dienstleister:
Atradius Kreditversicherung
Niederlassung der Atradius Crédito y Caución S.A. de Seguros y Reaseguros, Spanien
Opladener Straße 14
50679 Köln
Deutschland
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischem Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwenden wir zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.
Die Speicherung der Daten erfolgt während der bestehenden Kundenbeziehung. Nach Beendigung der Kundenbeziehung werden die Daten nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (datenschutz@alexander-buerkle.de) widersprechen. Jedoch bleiben wir ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Atradius Kreditversicherung geschlossen.
Creditreform Freiburg
Sollten wir in Vorleistung treten (z.B. Lieferung auf Rechnung), behalten wir uns vor, eine Bonitätsprüfung auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen, um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren. Wir nehmen auch an dem von Creditreform betriebenen DRD-Zahlungsaustauschinformationssystem teil. Dabei handelt es sich um einen Zahlungserfahrungspool, in den Teilnehmer aus verschiedenen Branchen Zahlungserfahrungen einstellen und umgekehrt im Gegenzug von den Einmeldungen der anderen Teilnehmer profitieren.
Die für eine Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten übermitteln wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an dem oben genannten Zweck an folgenden Dienstleister:
Creditreform Freiburg Zimmermann KG
Jacob-Burckhardt-Str. 15-17
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
und
Verband der Vereine Creditreform e. V.
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Deutschland
Die Speicherung der Daten erfolgt während der bestehenden Kundenbeziehung. Nach Beendigung der Kundenbeziehung werden die Daten nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischem Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwenden wir zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (datenschutz@alexander-buerkle.de) widersprechen. Jedoch bleiben wir ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Creditreform Freiburg Zimmermann KG geschlossen.
Hotjar
Für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf unseren Internetseiten setzen wir die Software Hotjar ein. Anbieter ist die Hotjar Ltd.
Hotjar Limited
Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street
St Julians STJ 1000
Malta
Mittels Hotjar können wir Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysieren. Aufgezeichnet werden Maus- und Scrollbewegungen und Klicks. Auch kann gemessen werden, wie lange Sie mit der Maus auf bestimmten Stellen verbleiben. So erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Webseitenbereiche vom Webseitenbesucher bevorzugt angeschaut werden. Im Weiteren wird festgehalten:
- Verweildauer auf der Webseite
- Ggf. Stelle des Abbruchs bei Eingaben in ein Kontaktformular
- Ggf. Einholen von Feedbacks
Ziel ist es, anhand des Nutzerverhaltens Aufbau der Seite zu verbessern und es Ihnen zu ermöglichen, sich einfacher auf unserer Webseite zurecht zu finden.
Hotjar sammelt darüber hinaus noch folgende Daten über Ihren Computer bzw. Browser:
- IP-Adresse Ihres Computers (wird in anonymisiert und gespeichert)
- Bildschirmgröße
- Browserinfos (Welcher Browser, Version etc.)
- Land
- Spracheinstellung
- Besuchte Webseiten (Unterseiten)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffes auf eine unserer Unterseiten (Webseiten)
Zudem speichert Hotjar auch Cookies auf Ihrem Computer, sofern wir hierzu Ihre Einwilligung im Cookie-Consent vorliegen haben. In den Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Grundsätzlich werden Informationen ohne Personenbezug erstellt bzw. wie bei der IP-Adresse anonymisiert, so dass der Personenbezug verloren geht.
Hotjar gibt keine Informationen an Dritte weiter. Dritte sind nicht Anbieter wie Amazon Web Services, die über datenschutzrechtliche Verträge durch Hotjar gebunden sind. Die Daten, die von Hotjar erhoben werden, werden in Irland, Europäische Union auf einer Amazon Web Services Infrastruktur, eu-west-1 data Rechenzentren, gespeichert in einer privaten Cloud der Hotjar. Der Zugriff ist auf Administratoren der Hotjar beschränkt. Weitere Unterauftragnehmer, die auch in Drittstaaten außerhalb der EU beheimatet sind, sind im Rahmen der Verfügbarkeit der Services von Hotjar beauftragt. Mit allen Dienstleistern bestehen nach Angaben von Hotjar datenschutzrechtliche Verträge.
Unterauftragnehmer: Amazon Web Services
Land: Ireland
Service: Cloud Service Provider
Angebot des Unterauftragnehmers: Shared Responsibility Model
Unterauftragnehmer: Datadog
Land: Germany
Service: Real-time alerts and monitoring service
Angebot des Unterauftragnehmers: Security, Data Protection, and Compliance practices
Unterauftragnehmer: Sentry
Land: USA
Service: Application monitoring and error tracking
Angebot des Unterauftragnehmers: Security and Compliance commitments
Unterauftragnehmer: Altinity
Land: USA
Service: ClickHouse Data Warehouse
Angebot des Unterauftragnehmers: Security and Governance commitments
Weitere Informationen erhalten Sie unter den nachfolgenden Links (Informationen in Englisch):
-
Sicherheit Ihrer Daten: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011639887
-
Von Hotjar ggfs. gesetzte Cookies:
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies
Hotjar speichert die Daten für 365 Tage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung über den Cookie-Consent gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 TTDSG. Hotjar setzt funktionale Cookies, für die nach gesetzlicher Vorgabe eine Einwilligung erforderlich ist. Sie können im Cookie-Consent wählen, ob Sie der Nutzung von funktionalen und Marketing Cookies zustimmen. Der Cookie-Consent erscheint bei Aufruf unserer Webseite (s. auch entsprechenden Punkt in der Datenschutzerklärung). Ebenfalls über den Cookie-Consent, den Sie jederzeit unter LINK aufrufen können, können Sie die Zustimmung abwählen.
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir in Zusammenhang mit dem Hauptvertrag eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung (das „Data Processing Agreement“) mit der Hotjar Limited geschlossen.
Online-Umfragen mit QuestionPro
Wir führen Online-Umfragen mit QuestionPro durch, um anhand der daraus ermittelten Ergebnisse unser Angebot für Sie als Kunden weiterzuentwickeln. Die Datenspeicherung erfolgt in einem europäischen Rechenzentrum. Sofern Sie an einer Umfrage teilnehmen, werden die von Ihnen getätigten Angaben, der Zeitpunkt Ihrer Teilnahme und Ihre IP-Adresse von QuestionPro in unserem Auftrag verarbeitet. Anbieter ist die QuestionPro GmbH.
QuestionPro GmbH
Friedrichstr. 171
19117 Berlin
Deutschland
Wir haben dazu mit QuestionPro eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von QuestioPro:
https://www.questionpro.de/datenschutz/
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der QuestionPro GmbH geschlossen.
Oxomi
Oxomi ist ein Onlinedienst, den wir nutzen, um Kataloge (PDF-Dokumente mit integrierter Produkt-Suche) unserer Hersteller in unserem Onlineshop abzubilden. Über Links in den Katalogen können die gezeigten Produkte angewählt werden und der Benutzer wird auf die Detailseite des Produkts in unserem Onlineshop weitergeleitet.
Oxomi speichert Cookies, um eine komfortable Nutzung (“dauerhafte Anmeldung”) zum Oxomi-Portal zu ermöglichen und speichert die Identität des Benutzers. Sofern der Nutzer dies nicht anders einstellt, werden diese Cookies über eine Browser-Session hinweg gespeichert. Diese Cookies sind für die korrekte Funktion der Anwendungen notwendig. Die Cookies werden nicht zum Tracking der Benutzer eingesetzt und werden beim Verwenden der “Logout- Funktion” (Abmelden) gelöscht. Anbieter ist die scireum GmbH
scireum GmbH
Eisenbahnstr. 24
73630 Remshalden
Deutschland
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der scireum GmbH:
https://scireum.de/scireum/datenschutz/
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der scireum GmbH geschlossen.
Salesforce (Identity Management & Customer Relationship Management Software)
Wir setzen die Software von Salesforce im CRM (Customer Relationship Management) und für das Identity Management unserer Kunden ein. In unserer Customer Relationship Management Software speichern wir Kontaktinformationen, Interessen sowie weitere demografische Informationen zu unsere Kunden, um unser Angebot, unsere Webseite und unsere Leistungen weiter verbessern zu können.
Gleichzeitig wird durch Salesforce die Identifikation unserer Kunden bzw. deren Accounts in unseren Portalen vorgenommen, um entsprechende Daten für sie komfortabel bereitstellen zu können. Anbieter ist die salesforce.com Germany GmbH
salesforce.com Germany GmbH
Erika-Mann-Str. 31
80636 München
Deutschland
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings. Salesforce.com ist zertifizierter Lizenznehmer des TRUSTe Privacy Seal (Online-Datenschutzsiegel).
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch salesforce.com können Sie der vollständigen Datenschutzerklärung entnehmen:
https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Salesforce.com Germany GmbH geschlossen.
SalesViewer®
Auf unserer Webseiten setzen wir die Analyse-Software SalesViewer® zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken ein. Anbieter ist die SalesViewer® GmbH
SalesViewer® GmbH
Huestr. 30
44787 Bochum
Deutschland
Aus diesen gesammelten und gespeicherten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden sogenannte Trackingskripte eingesetzt, die zur Erhebung unternehmensbezogener Daten dienen.
Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wir haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse, diese Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte den Link https://www.salesviewer.com/opt-out aufrufen, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Weitere Informationen zum Umgang mit den durch SalesViewer® gespeicherten Daten durch können Sie der vollständigen Datenschutzerklärung entnehmen:
https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der SalesViewer® GmbH geschlossen
an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Dienste von Google
Wir setzen auf unserer Webseite diverse Dienste des Unternehmens Google ein. Diese Dienste kommunizieren innerhalb des Unternehmens Google miteinander und werten entsprechend auch Daten, die von Ihnen zum Tracking zugelassen wurden, aus.
Im nachfolgenden finden Sie alle von uns genutzten Google Dienste. Für alle Dienste ist der Anbieter die Google Ireland Limited („Google“)
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street Dublin 4
Irland
Der Einsatz aller Google Dienste auf dieser Webseite und die Verarbeitung der Daten nach einer Einwilligung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit für jeden Dienst separat widerrufbar.
Google hat für die Verarbeitung und Speicherung der Daten eine Standardvertragsklausel unterzeichnet (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO).
Mehr Informationen dazu finden Sie unter „Google Controller Data Protection Terms“ (Informationen in Englisch):
https://business.safety.google/controllerterms/ und https://business.safety.google/controllerterms/sccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (Informationen in Englisch):
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Diensten vollständig um.
YouTube
Für die Einbindung und Bereitstellung von Videos setzen wir auf unserer Webseite „YouTube“ ein. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus („YouTube NoCookie“). Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Webseite speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google Doubleclick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Webseite starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
YouTube Images
YouTube setzt im Hintergrund, zur Darstellung verschiedener Bilder unseres YouTube-Kanals wie z.B. Vorschaubilder oder unser Logo YouTube-Images ein.
YouTube NoCookie
YouTube NoCookie ist der erweiterte Datenschutzmodus von Youtube. Es handelt sich um ein Stück Code, über das wir unsere YouTube Videos auf unserer Webseite einbinden. YouTube NoCookie verhindert die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte (wie z. B. Werbedienste), nicht aber das Sammeln einiger Daten der Nutzer durch von YouTube erstellte Cookies. Diese Daten werden an bestimmte Google-Server weitergegeben.
Google Doubleclick Ad (heute Google Marketing Platform)
Diese Webseite setzt die Google Marketing Platform ein, um Besuchern gezielt Werbung zu passenden Produkten oder Dienstleistungen ausspielen zu können. Die Google Marketing Platform, ehemals „Doubleclick Ad“, speichert für das Schalten der Werbung Cookies auf dem Rechner des Benutzers und sammelt Daten zum Surfverhalten des oder zum Beispiel Schlagworte von Anfragen einer Produktsuche, um Anzeigen zu schalten.
Die Cookies werden im Werbenetzwerk des Google-Konzerns ausgewertet und kommen auch bei Google Ads zum Einsatz. Auch wir nutzen Google Ads um Werbung für unser Unternehmen bei Google zu platzieren.
Google Analytics
Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Google Analytics ermöglicht es dem Webseitenbetreiber, das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Webseitenbetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet und gespeichert.
IP-Anonymisierung
Beim Einsatz von Google Analytics wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse ist anonymisiert und wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Webseite nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Webseitenbesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Fonts
Bei Google Fonts handelt es sich um ein von Google selbst erstelltes, interaktives Verzeichnis, das unterschiedliche Schriftarten bereitstellt. Damit bietet Google die Option, verschiedene Schriftarten auf der eigenen Webseite zu nutzen, ohne diese zuvor auf den eigenen Server hochladen zu müssen.
Google Fonts werden auf unserer Webseite eingesetzt, wenn z.B. die Google Karte angezeigt wird. Bei der Anzeige der Google Karte werden Google Fonts geladen und die IP-Adresse beim Aufruf an Server von Google in die USA übermittelt.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps für eine ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Standorte.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet und gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Google Photos
Google Photos ist ein Dienst, um Bilder wie z. B. die Bildmarke unseres Logos in Verbindung mit anderen Google Diensten wie z.B. YouTube anzuzeigen.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Webseite einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.