Datenschutz für Bewerber

Softgarden

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gemäß § 26 BDSG (Verarbeitung im Rahmen der Anbahnung und Durchführung von Beschäftigungsverhältnissen). Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt. Bitte beachten Sie aber, dass die Übertragung direkt per E-Mail nicht automatisch verschlüsselt wird. Alternativ haben Sie die Möglichkeit Ihre Anfrage jederzeit per Post an die Alexander Bürkle GmbH & Co. KG, Robert Bunsen Straße, 79108 Freiburg zu senden oder unser verschlüsseltes Karriereportal über einen per datenschutzrechtlicher Vereinbarung gebundenen Partner auf dieser Internetseite zu verwenden. Anbieter ist die softgarden e-recruiting GmbH

 

softgarden e-recruiting GmbH
Tauentzienstr. 14
10789 Berlin
Deutschland

 

Im Onlineportal werden hierzu von uns folgende Daten erhoben:

  •  
  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse (zur direkten Kontaktaufnahme)
  • Telefonnummer (zur direkten Kontaktaufnahme)
  • Adresse
  • ggf. Ihre Nachricht
  • Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationen, sonstige Unterlagen)
  •  

Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von softgarden:
https://softgarden.com/de/datenschutz-webseite/

 

Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten lediglich durch die hierzu erforderlichen Personen (Personalabteilung und Entscheidungsträger) gesichtet bzw. verarbeitet. Wird mit einem Bewerber kein Anstellungsvertrag geschlossen, wird er hierüber benachrichtigt, die Bewerberdaten für 6 Monate gespeichert und anschließend bis auf das Absageschreiben gelöscht. Sollten Sie aber als Kandidat weiterhin für uns interessant sein, würden wir Sie um eine Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten in unserer Bewerberdatenbank für 1 Jahr bitten, um bei einer Vakanz auf Sie zukommen zu können. (Es ist Ihnen auch möglich uns bereits mit Ihrer Bewerbung eine solche Einwilligung zu erteilen). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Als Bewerber haben Sie das Recht über die Verarbeitung und den Verbleib Ihrer Daten bei uns Auskunft zu verlangen. Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung Ihrer Daten in unserem Bewerberpool können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie unter datenschutz@alexander-buerkle.de, dies ist das zentrale E-Mail-Postfach der Alexander Bürkle GmbH & Co. KG für Datenschutzanfragen.

 

Beim Aufruf von Seiten auf unserer Webseite, auf denen Softgarden via iFrame eingebunden wird, besteht die Möglichkeit, dass Softgarden personenbezogene Daten abgreift. Für die Einwilligungserklärung des Trackings dieser Daten ist die softgarden e-recruiting GmbH zuständig.

 

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung mit der Softgarden e-recruiting GmbH geschlossen.

 

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

 

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

 

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

 

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

 

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

 

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

 

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

 

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.